Story
Der Gin unseres Lebens
Begonnen hat unsere Reise am Silvesterabend 2016. Als in den frühen Morgenstunden des Folgejahres mit einem Gin & Tonic in unserer Hand die Idee und der Entschluss zu einem eigenen GI-N reifte. Nicht alle Ideen, die sich in solchen Momenten entwickeln, gelangen je zu einer Umsetzung ;-)
Wir jedoch haben an dieser leidenschaftlichen Schnapsidee festgehalten und über spannende Gin-Destillier-Seminare, Monate abendfüllender Rezeptentwicklungen und viel Liebe zum Design im Oktober 2018 den Gießen Dry Gin herausgebracht.
Yan-Tobias Ramb & Michael Karber
Story
Von Liebig inspiriert
Gewidmet ist der GI-N dem weltberühmten Chemiker und bekanntesten Bürger unserer Stadt – Justus Liebig.
Sein Forschen, Entwickeln und Lehren in Gießen hat viele Innovationen hervorgebracht, die die Welt nachhaltig verändert haben: Fleischextrakt, Silberspiegel, Mineraldünger, Backpulver und die verbesserte Elementaranalyse sind nur einige davon. Unsere Flaschenform und viele Design-Elemente nehmen deshalb Bezug auf Liebig und huldigen ihn und sein Schaffen.
Auf der nächsten Seite erfahrt ihr mehr zu unseren Design-Elementen.
Alles Weitere zu Justus Liebig hier.
Story
Das Design der Essenz
Für Genießer detailverliebter Designs und wachsame Forscher gibt es auf unserer Flasche so einiges zu entdecken: Die ersten chemischen Hinweise auf die Stadt des Ursprungs gibt das Gießener Autokennzeichen GI mit tiefergestelltem N. Mit einer geeigneten Lichtquelle lässt sich das Bild von dem analytischem Laboratorium Liebigs mit seinen vielen hellen Köpfen gerne mal selbst ein- und ausschalten.
Dazu sind die erstaunlich milden (bitte pur testen!) 46 % Volumen eine Hommage an unseren
Lieblingsbasketballverein
und das Symbol des Fünfkugelapparates ein Gedenken an eine der größten Erfindungen Liebigs. Dass hier nur eine Apothekerflasche passen kann, finden wir zudem äußerst passend. Vielleicht gibt es ja noch mehr zu entdecken …